events

Graffiti wird in Bad Vilbel gezielt eingesetzt, um Veranstaltungsformate wie das Quellenfest oder die Burgfestspiele Bad Vilbel zu bereichern. Durch Projekte, Auftragsarbeiten und Aktionen im Rahmen kultureller Events wird Streetart-Künstlern eine breite Bühne geboten. Diese Kooperationen tragen durch ihre besondere Handschrift zur Bewerbung der Veranstaltungen bei, steigern das kulturelle Angebot und fördern die Vielfalt künstlerischen Ausdrucks.

burgfestspiele

Graffiti trifft Burgfestspiele Bad Vilbel 2025

Die Burgfestspiele Bad Vilbel werden auch 2025 durch spezielle Streetart-Akzente ergänzt und beworben. Weitere ausgewählte Bereiche des öffentlichen Stadt-Raums werden dadurch um Streetart-Kunstwerke bereichert.

Diese Initiative zielt darauf ab, ein spannendes Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre der Burgfestspiele Bad Vilbel und zeitgenössischer urbaner Kunst zu schaffen. So entstehen thematisch auf die Inszenierungen abgestimmte Murals auf ausgewählten Flächen im Kernstadtbereich.

Die Graffiti-Aktionen im Rahmen der Burgfestspiele 2025 verstehen sich als eine innovative Ergänzung des kulturellen Programms und sprechen dadurch ein breites Publikum an.

Diese Verbindung von Festspiel-Inszenierungen und urbaner Kunst unterstreicht das vielseitige kulturelle Engagement Bad Vilbels und setzt neue Impulse für die Besucher sowie die Stadt.

hessentag 2025

Auch dabei setzt die Stadt Bad Vilbel in Kooperation mit dem Stadtmarketing Bad Vilbel e.V. auf verschiedene Urban Art Aktionen, um das Stadtbild zu bereichern und die Graffiti-Szene zu fördern.

Dementsprechend hat Case Maclaim in Vorbereitung auf den Hessentag 2025 eine neue beeindruckende Arbeit in der Unterführung Wiesengasse/Kasseler Straße in Bad Vilbel geschaffen.

Darüber hinaus gestaltet Sebastian Stehr aka „Indian“ Stromkästen mit ortsbezogenen Motiven und beeindruckender Illusionsmalerei im Bereich der Hessentagsstraße.

Graffiti-Workshops während des Hessentags

Ein weiterer Fokus liegt auf der Einbindung der lokalen Graffiti-Szene. Ein Graffiti-Workshop, geleitet von Sebastian Stehr und organisiert von den Jugendzentren Efzet Bad Vilbel, bieten den Teilnehmern an zwei Terminen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Zur Anmeldung für den Workshop geht’s hier:

workshop 15.06.2025

workshop 22.06.2025

Die Graffiti-Projekte im Rahmen des Hessentags 2025 unterstreichen das Engagement Bad Vilbels für eine lebendige und vielfältige Kultur im öffentlichen Raum. Sie bieten eine Plattform für künstlerischen Ausdruck und tragen dazu bei, die Stadt als attraktiven Standort für Streetart zu positionieren.

wall story town 2021

Urbane Kunst erzählt

Wall Story Town Bad Vilbel, realisiert im Jahr 2021, war ein bedeutendes Urban-Art-Projekt, das das Stadtbild auf besondere Weise bereicherte. Initiiert zur kreativen Neugestaltung des öffentlichen Raumes, lud dieses Projekt renommierte internationale Streetart-Künstler nach Bad Vilbel ein. Unter der künstlerischen Leitung von CASE MA’CLAIM schufen diese Künstler beeindruckende Murals an verschiedenen Orten im Stadtgebiet.

Konzept

Das Konzept von Wall Story Town sah vor, dass jedes Kunstwerk eine eigene Geschichte erzählt, inspiriert durch das lokale Umfeld, die Historie Bad Vilbels oder thematische Schwerpunkte.

Weiterführende Informationen zum Projekt und den realisierten Murals sind in der Publikation „Wall Story Town“ enthalten, die in der Tourist-Information „Viltour“ in Bad Vilbel erhältlich ist.

events

Graffiti wird in Bad Vilbel gezielt eingesetzt, um Veranstaltungsformate wie das Quellenfest oder die Burgfestspiele Bad Vilbel zu bereichern. Durch Projekte, Auftragsarbeiten und Aktionen im Rahmen kultureller Events wird Streetart-Künstlern eine breite Bühne geboten. Diese Kooperationen tragen durch ihre besondere Handschrift zur Bewerbung der Veranstaltungen bei, steigern das kulturelle Angebot und fördern die Vielfalt künstlerischen Ausdrucks.

burgfestspiele

Graffiti trifft Burgfestspiele Bad Vilbel 2025

Die Burgfestspiele Bad Vilbel werden auch 2025 durch spezielle Streetart-Akzente ergänzt und beworben. Weitere ausgewählte Bereiche des öffentlichen Stadt-Raums werden dadurch um Streetart-Kunstwerke bereichert.

Diese Initiative zielt darauf ab, ein spannendes Zusammenspiel zwischen der Atmosphäre der Burgfestspiele Bad Vilbel und zeitgenössischer urbaner Kunst zu schaffen. So entstehen thematisch auf die Inszenierungen abgestimmte Murals auf ausgewählten Flächen im Kernstadtbereich.

Die Graffiti-Aktionen im Rahmen der Burgfestspiele 2025 verstehen sich als eine innovative Ergänzung des kulturellen Programms und sprechen dadurch ein breites Publikum an.

Diese Verbindung von Festspiel-Inszenierungen und urbaner Kunst unterstreicht das vielseitige kulturelle Engagement Bad Vilbels und setzt neue Impulse für die Besucher sowie die Stadt.

hessentag 2025

Auch dabei setzt die Stadt Bad Vilbel in Kooperation mit dem Stadtmarketing Bad Vilbel e.V. auf verschiedene Urban Art Aktionen, um das Stadtbild zu bereichern und die Graffiti-Szene zu fördern.

Dementsprechend hat Case Maclaim in Vorbereitung auf den Hessentag 2025 eine neue beeindruckende Arbeit in der Unterführung Wiesengasse/Kasseler Straße in Bad Vilbel geschaffen.

Darüber hinaus gestaltet Sebastian Stehr aka „Indian“ Stromkästen mit ortsbezogenen Motiven und beeindruckender Illusionsmalerei im Bereich der Hessentagsstraße.

Graffiti-Workshops während des Hessentags

Ein weiterer Fokus liegt auf der Einbindung der lokalen Graffiti-Szene. Ein Graffiti-Workshop, geleitet von Sebastian Stehr und organisiert von den Jugendzentren Efzet Bad Vilbel, bieten den Teilnehmern an zwei Terminen die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden. Zur Anmeldung für den Workshop geht’s hier:

workshop 15.06.2025

workshop 22.06.2025

Die Graffiti-Projekte im Rahmen des Hessentags 2025 unterstreichen das Engagement Bad Vilbels für eine lebendige und vielfältige Kultur im öffentlichen Raum. Sie bieten eine Plattform für künstlerischen Ausdruck und tragen dazu bei, die Stadt als attraktiven Standort für Streetart zu positionieren.

wall story town 2021

Urbane Kunst erzählt

Wall Story Town Bad Vilbel, realisiert im Jahr 2021, war ein bedeutendes Urban-Art-Projekt, das das Stadtbild auf besondere Weise bereicherte. Initiiert zur kreativen Neugestaltung des öffentlichen Raumes, lud dieses Projekt renommierte internationale Streetart-Künstler nach Bad Vilbel ein. Unter der künstlerischen Leitung von CASE MA’CLAIM schufen diese Künstler beeindruckende Murals an verschiedenen Orten im Stadtgebiet.

Konzept

Das Konzept von Wall Story Town sah vor, dass jedes Kunstwerk eine eigene Geschichte erzählt, inspiriert durch das lokale Umfeld, die Historie Bad Vilbels oder thematische Schwerpunkte.

Weiterführende Informationen zum Projekt und den realisierten Murals sind in der Publikation „Wall Story Town“ enthalten, die in der Tourist-Information „Viltour“ in Bad Vilbel erhältlich ist.